Dieser Online-Shop verwendet nur notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Cookies können die Bestellfunktionen des Online-Shops nicht genutzt werden. Sind Sie damit nicht einverstanden oder wollen Sie die Funktionen des Online-Shops nicht nutzen, klicken Sie bitte hier.

Süße Verführung: Die Aura der altgedienten Zuckerfabrik (3)

Artikelnummer: 23-1-1-3

Termin: 07.10.2023 (leider schon ausgebucht)- Zusatztermin am 08.10.23

Diese Tour ist ausgebucht! Bitte wählen Sie unten einen alternativen Termin aus.
1 inkl. MwSt. / Preiseinheiten: pro Person (bei Touren), pro Workshop (bei Workshops), pro Stück (bei Gutscheinen) / versandkostenfrei

Süße Verführung: Die Aura der altgedienten Zuckerfabrik


Infos zur Fototour


Sie liegt seit der letzten „Rübenkampagne“ im Jahr 1990 in einem für Fotografen märchenhaften Dornröschenschlaf – die Zuckerfabrik in Thüringen. Fast 120 Jahre lang verwandelten sich in einem riesigen und schönen Fabrikgebäude Zuckerrüben in kristallinen Zucker. Es riecht nicht nur nach Melasse, sie hat auch ihre Spuren auf Wänden, Böden und Maschinen hinterlassen. Buchstäblich alles ist noch vorhanden, was im komplizierten und aufwendigen Produktionsprozess gebraucht wurde: Rübenschnecke, historische Dampfmaschinen (die älteste aus dem Jahr 1882!), die wohl einzig in Europa noch erhaltene Diffusionsbatterie aus dem Jahr 1906, mit der aus den Rübenschnitzeln der zuckerhaltige Saft gewonnen wurde, farbenfrohe Verdampfungskristallisatoren aus dem Jahr 1905, ein imposanter Kalkofen aus dem Jahr 1898. Behälter, Rohrleitungen, Pumpen und Stahlfachwerkskonstruktionen füllen fast jeden Quadratmeter der Zuckerfabrik aus, in der sich Fotografen vor spektakulären Motiven wirklich nicht retten können. Kantine, Küche und Arztzimmer aus DDR-Zeiten inklusive! Ein wahrhaft fotografischer Traum, für den wir uns einen ganzen Tag Zeit nehmen.



Organisatorisches

TerminSamstag, 7. Oktober 2023, 10:30 Uhr - 17:30 Uhr
Treffpunkt

Kyffhäuserkreis (Thüringen) / Genauer Ort wird nach Bezahlung der Rechnung bekannt gegeben.

Ablauf
  • kurze Einstimmung auf die Location
  • ca. 7 Stunden Lost-Places-Fotografie in der Zuckerfabrik
Voraussetzungen
  • digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera
  • Stativ und Fern-/Kabelauslöser empfehlenswert
  • Grundkenntnisse der Fotografie und Vertrautheit mit der eigenen Kamera sind erwünscht, aber kein Muss
  • Alle Objektive sind geeignet. Haben Sie die Qual der Wahl, geben wir Ihnen gerne eine Empfehlung.
LeistungsumfangBegleitung und Tipps durch erfahrenen Fotografen
Anreise/Unterkunft             

Die Teilnehmer sorgen selbst für Anreise und Verpflegung.

Was sonst noch wichtig ist
  • Die Fototour findet bei jedem Wetter statt.
  • Festes Schuhwerk, Taschenlampe und wetterfeste Kleidung sind angeraten.
  • Die Teilnehmer sollten über gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen.
  • Bitte Schuhe zum Wechseln dabei haben.
  • Feuchte Tücher sollten ebenfalls im Gepäck sein.
  • Die auf den Bildern dargestellten Motive entsprechen dem aktuellen Stand. Wir können nicht ausschließen, dass sich zeitnah die Situation oder die Motive ändern. Dafür bitten wir um Verständnis.
  • Das Betreten des Geländes und des Gebäudes erfolgt auf Gefahr des Teilnehmers, also auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich unbedingt und unmittelbar den Anweisungen und Verboten oder Geboten Folge zu leisten. Bei Unfällen, Verletzungen oder Ähnlichem übernimmt die Foto-Faktorei keine Haftung.
  • Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 9 Personen. Sie muss bis drei Wochen vor dem Termin erreicht sein, sonst findet die Tour nicht statt. Sollte dies der Fall sein, werden bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe zurückgezahlt. Die Maximal-Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.



1 inkl. MwSt. / Preiseinheiten: pro Person (bei Touren), pro Workshop (bei Workshops), pro Stück (bei Gutscheinen) / versandkostenfrei