Dieser Online-Shop verwendet nur notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Cookies können die Bestellfunktionen des Online-Shops nicht genutzt werden. Sind Sie damit nicht einverstanden oder wollen Sie die Funktionen des Online-Shops nicht nutzen, klicken Sie bitte hier.

Ausgedient: Das unterirdische Hilfskrankenhaus (5)

Artikelnummer: 23-1-3-5

Termin: 21.10.2023

Verfügbar
1 inkl. MwSt. / Preiseinheiten: pro Person (bei Touren), pro Workshop (bei Workshops), pro Stück (bei Gutscheinen) / versandkostenfrei

Ausgedient: Das unterirdische Hilfskrankenhaus


Infos zur Fototour

Es war das erste sogenannte Hilfskrankenhaus in Zeiten des Kalten Krieges – fünf Meter tief unter der Erde und atombombensicher gebaut durch eine Stahlbetonhülle mit Bleischicht. Vorgesehen waren die 600 Betten des 4.000 Quadratmeter großen Krankenhauses, um im Falle eines Atomschlages auf Nürnberg als Auffangstation für 14 Tage zu dienen. Gebraucht wurde es während seiner Betriebsbereitschaft von 1965 bis 1996 nur als vorübergehende Aufnahmestation für DDR-Übersiedler (1989) und Rumänienflüchtlinge (1990). Zum Glück, denn seine eigentliche Bestimmung hätte es durch diverse Fehlplanungen gar nicht wahrnehmen können.

Nehmen Sie die beklemmende Atmosphäre dieses noch vollständig eingerichteten Krankenhauses in sich auf und nutzen Sie die Tour, um ein Stück Zeitgeschichte fotografisch zu dokumentieren. Sie werden Motive vorfinden, die Sie und andere nachdrücklich beeindrucken.


Organisatorisches

TerminSamstag, 21. Oktober 2023, 12:00 Uhr - 15:00 Uhr
TreffpunktGunzenhausen (Bayern) / Genauer Treffpunkt wird drei Wochen vor dem Termin bekannt gegeben.
Ablauf
  • kurze Einstimmung auf die Location
  • ca. 3 Stunden Lost-Places-Fotografie im alten Hilfskrankenhaus
  • Extratipp: Wer möchte, kann am Tag danach (22.10.2023) auch die Tour "Zauberhaft rot: Die historische Glasschleife (5)" im Kreis Schwandorf (rd. 90 Min. Fahrzeit entfernt) bei uns buchen.
Voraussetzungen
  • digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera
  • Stativ und Fern-/Kabelauslöser empfehlenswert
  • Grundkenntnisse der Fotografie und Vertrautheit mit der eigenen Kamera sind erwünscht, aber kein Muss
  • Alle Objektive sind geeignet. Haben Sie die Qual der Wahl, geben wir Ihnen gerne eine Empfehlung.
LeistungsumfangBegleitung und Tipps durch erfahrenen Fotografen
Anreise/Unterkunft             

Die Teilnehmer sorgen selbst für Anreise und Verpflegung.

Was sonst noch wichtig ist
  • Im unterirdischen Krankenhaus herrscht ganzjährig eine Temperatur von 8 Grad Celsius.
  • An manchen Stellen kann es rutschig sein.
  • Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind dringend empfohlen.
  • Hinweis für Allergiker: An manchen Stellen kann starker Befall von Schimmelsporen vorhanden sein.
  • Die Teilnehmer sollten einen Aufenthalt über mehrere Stunden in unterirdischen, auch teils beengten Räumlichkeiten gut verkraften können.
  • Die auf den Bildern dargestellten Motive entsprechen dem aktuellen Stand. Wir können nicht ausschließen, dass sich zeitnah die Situation oder die Motive ändern. Dafür bitten wir um Verständnis.
  • Das Betreten und der Aufenthalt des unterirdischen Krankenhauses erfolgen auf Gefahr des Teilnehmers, also auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich unbedingt und unmittelbar den Anweisungen und Verboten oder Geboten Folge zu leisten. Bei Unfällen, Verletzungen oder Ähnlichem übernimmt die Foto-Faktorei keine Haftung.
  • Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Sie muss bis drei Wochen vor dem Termin erreicht sein, sonst findet die Tour nicht statt. Sollte dies der Fall sein, werden bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe zurückgezahlt. Die Maximal-Teilnehmerzahl beträgt 11 Personen.



1 inkl. MwSt. / Preiseinheiten: pro Person (bei Touren), pro Workshop (bei Workshops), pro Stück (bei Gutscheinen) / versandkostenfrei