Zauberhaft rot: Die historische Glasschleife
Infos zur Fototour
Es ist heute noch überall rot in der alten Glasschleife, obwohl ihre hölzernen Poliertische mit den Filztellern schon seit 1954 ihren Dienst nicht mehr versehen. Das Eisenoxid, das als Poliermittel gebraucht wurde, um das matte Flachglas transparent zu machen, liegt wie roter Pulverschnee auf allem – Maschinen, Tischen, Werkzeugen …
Kommen Sie mit uns zum einzigen, am ursprünglichen Ort vollständig erhaltenen Glaspolierwerk in der Oberpfalz und lassen Sie sich verzaubern vom warmen Rot des Eisenoxids, das allem einen besonderen Schimmer verleiht. Als einzige komplett in der Anlage erhaltene Mühle wurde diese Glasschleife 1990, im Jahr ihres 100-jährigen Bestehens, in die Denkmalliste aufgenommen. Doch alles wirkt so, als hätten die Schleifer ihren Arbeitsplatz eben erst verlassen.
Organisatorisches
Termin | Sonntag, 22. Oktober 2023, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Treffpunkt | Kreis Schwandorf (Bayern) / Genauer Ort wird nach Bezahlung der Rechnung bekannt gegeben.
|
Ablauf | - kurze Einstimmung auf die Location
- ca. 3 Stunden Lost-Places-Fotografie in der Glasschleife
- Extratipp: Wer möchte, kann am Tag zuvor (21.10.2023) auch die Tour "Ausgedient: Das unterirdische Hilfskrankenhaus (5)" in Gunzenhausen (rd. 90 Min. Fahrzeit entfernt) bei uns buchen.
|
Voraussetzungen | - digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera
- Stativ und Fern-/Kabelauslöser empfehlenswert
- Grundkenntnisse der Fotografie und Vertrautheit mit der eigenen Kamera sind erwünscht, aber kein Muss
- Alle Objektive sind geeignet. Haben Sie die Qual der Wahl, geben wir Ihnen gerne eine Empfehlung.
|
Leistungsumfang | Begleitung und Tipps durch erfahrenen Fotografen
|
Anreise/Unterkunft
| Die Teilnehmer sorgen selbst für Anreise und Verpflegung.
|
Was sonst noch wichtig ist
| - Die Fototour findet bei jedem Wetter statt.
- Festes Schuhwerk, Taschenlampe und wetterfeste Kleidung sind angeraten.
- Die Teilnehmer sollten über gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen.
- Bitte unbedingt Schuhe zum Wechseln dabei haben.
- Feuchte Tücher sollten ebenfalls im Gepäck sein.
- Die auf den Bildern dargestellten Motive entsprechen dem aktuellen
Stand. Wir können nicht ausschließen, dass sich zeitnah die
Situation oder die Motive ändern. Dafür bitten wir um Verständnis.
- Das Betreten des Geländes und des Gebäudes erfolgt auf Gefahr des
Teilnehmers, also auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich
unbedingt und unmittelbar den Anweisungen und Verboten oder Geboten
Folge zu leisten. Bei Unfällen, Verletzungen oder Ähnlichem übernimmt
die Foto-Faktorei keine Haftung.
- Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 6 Personen. Sie muss bis drei Wochen vor dem Termin erreicht sein, sonst findet die Tour nicht statt. Sollte dies der Fall sein, werden bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe zurückgezahlt. Die Maximal-Teilnehmerzahl beträgt 9 Personen.
|