Dieser Online-Shop verwendet nur notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Cookies können die Bestellfunktionen des Online-Shops nicht genutzt werden. Sind Sie damit nicht einverstanden oder wollen Sie die Funktionen des Online-Shops nicht nutzen, klicken Sie bitte hier.
Artikel 1 von 1

Von der Rolle: Die Faszination der stillgelegten Papierfabrik (4)

Artikelnummer: 23-1-6-4

Termin: 30.09.2023

Verfügbar
1 inkl. MwSt. / Preiseinheiten: pro Person (bei Touren), pro Workshop (bei Workshops), pro Stück (bei Gutscheinen) / versandkostenfrei

Von der Rolle: Die Faszination der stillgelegten Papierfabrik


Infos zur Fototour

Die thüringische Gemeinde Rosenthal und die Papierproduktion gehören seit Jahrhunderten zusammen. Besonders die direkt an der Saale im Ortsteil Blankenberg gelegene und seit 1994 stillgelegte Papierfabrik nimmt einen mit ihrer rund 50 Meter langen Langsiebpapiermaschine gefangen - eine der ältesten Maschinen ihrer Art, die vor rund 120 Jahren auf der Weltausstellung in Paris gezeigt wurde und dann in Blankenberg ihren Dienst tat. Die Papierfabrik ist, zusammen mit der alten Fabrikantenvilla, aber auch ein Zeugnis deutsch-deutscher Industrie- und Grenzgeschichte. Trennte doch die Saale zu Zeiten von BRD und DDR West und Ost voneinander.

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, diese Papierfabrik zu fotografieren - selbstverständlich mit Erlaubnis des Eigentümers.

Begeben Sie sich mit uns in die Hallen, in denen der Weg der Papierproduktion noch nachvollziehbar ist. Fotografieren Sie traditionsreiche Maschinen, wie den "Holländer" - ein Trog, in dem die Rohstoffe zum Papierbrei zermahlen und gemischt wurden. Im ehemaligen Labor finden Sie noch alle Utensilien, die benötigt wurden, um die Papierqualität zu überprüfen. Der große Saal der ehemaligen Streicherei wird Liebhaber der Industriearchitektur begeistern. Highlight ist die historische Papiermaschine, die Sie nicht nur durch ihre Länge, sondern auch durch ihre faszinierende Technik in ihren Bann schlagen wird. Das fotogene Gelände der Papierfabrik am Ufer der Saale tut sein Übriges und lässt Sie die besondere Zeit der deutsch-deutschen Teilung noch einmal nachempfinden.


Organisatorisches

TerminSamstag, 30. September 2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
TreffpunktBlankenberg (Thüringen) / Genauer Treffpunkt wird drei Wochen vor dem Termin bekannt gegeben.
Ablauf
Voraussetzungen
  • digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera
  • Stativ und Fern-/Kabelauslöser empfehlenswert
  • Grundkenntnisse der Fotografie und Vertrautheit mit der eigenen Kamera sind erwünscht, aber kein Muss
  • Alle Objektive sind geeignet. Haben Sie die Qual der Wahl, geben wir Ihnen gerne eine Empfehlung.
LeistungsumfangBegleitung und Tipps durch erfahrenen Fotografen
Anreise/Unterkunft             

Die Teilnehmer sorgen selbst für Anreise und Verpflegung.

Was sonst noch wichtig ist
  • Die Fototour findet bei jedem Wetter statt.
  • Festes Schuhwerk, Taschenlampe und wetterfeste Kleidung sind angeraten.
  • Die Teilnehmer sollten über gute Trittsicherheit verfügen.
  • Die auf den Bildern dargestellten Motive entsprechen dem aktuellen Stand. Wir können nicht ausschließen, dass sich zeitnah die Situation oder die Motive ändern. Dafür bitten wir um Verständnis.
  • Das Betreten des Geländes und der Gebäude erfolgt auf Gefahr des Teilnehmers, also auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich unbedingt und unmittelbar den Anweisungen und Verboten oder Geboten Folge zu leisten. Bei Unfällen, Verletzungen oder Ähnlichem übernimmt die Foto-Faktorei keine Haftung.
  • Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 6 Personen. Sie muss bis drei Wochen vor dem Termin erreicht sein, sonst findet die Tour nicht statt. Sollte dies der Fall sein, werden bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe zurückgezahlt. Die Maximal-Teilnehmerzahl beträgt 11 Personen.



1 inkl. MwSt. / Preiseinheiten: pro Person (bei Touren), pro Workshop (bei Workshops), pro Stück (bei Gutscheinen) / versandkostenfrei