Ausgetüftelt: Das besondere Flair der alten Mechanischen Werkstatt
Infos zur Fototour
Seit 1996 wird in der kleinen, aber feinen Mechanischen Werkstatt Rehau nicht mehr konstruiert, getüftelt und gebaut. Über 100 Jahre wurde dort Metall gebohrt, gefräst und geschmiedet. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts leisteten die Beschäftigten Präzisionsarbeit mithilfe von Dreh- und Fräsmaschinen. Dabei entstanden auch schon mal kuriose Objekte wie eine selbstfahrende Kreissäge. 1871 vom Schlosser Christian Gelius gegründet, ist die Mechanische Werkstatt heute ein Zeugnis der Anfangszeit der Industrialisierung in der kleinen oberfränkischen Stadt Rehau, 15 Kilometer von Hof entfernt. Das Beste dabei: Viele der Maschinen und Werkzeuge sind im Original erhalten. Ein Eldorado für Fotografen, die Spaß daran haben, ein Juwel der Industriegeschichte abzulichten. Und wer sich mit einem Makro-Objektiv auf Spurensuche begibt, kann sogar die Initialen IV und ein W an einem Schraubstock entdecken. Darin hat sich Johann (Hans) Vogt aus Wurlitz (heute Stadtteil von Rehau) verewigt, der in der Mechanischen Werkstatt Anfang des 20. Jahrhunderts seine Handwerkslehre machte und später als Miterfinder des Tonfilms Filmgeschichte schrieb.
Organisatorisches
Termin | Samstag, 30. September 2023, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Treffpunkt | Rehau (Bayern) / Genauer Treffpunkt wird drei Wochen vor dem Termin bekannt gegeben.
|
Ablauf | |
Voraussetzungen | - digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera
- Stativ und Fern-/Kabelauslöser empfehlenswert
- Grundkenntnisse der Fotografie und Vertrautheit mit der eigenen Kamera sind erwünscht, aber kein Muss
- Alle Objektive sind geeignet. Haben Sie die Qual der Wahl, geben wir Ihnen gerne eine Empfehlung.
|
Leistungsumfang | Begleitung und Tipps durch erfahrenen Fotografen
|
Anreise/Unterkunft
| Die Teilnehmer sorgen selbst für Anreise und Verpflegung.
|
Was sonst noch wichtig ist
|
- Festes Schuhwerk und jahreszeitangepasste Kleidung sind angeraten.
- Die Teilnehmer sollten über gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen.
- Die auf den Bildern dargestellten Motive entsprechen dem aktuellen
Stand. Wir können nicht ausschließen, dass sich zeitnah die
Situation oder die Motive ändern. Dafür bitten wir um Verständnis.
- Das Betreten des Gebäudes erfolgt auf Gefahr des
Teilnehmers, also auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich
unbedingt und unmittelbar den Anweisungen und Verboten oder Geboten
Folge zu leisten. Bei Unfällen, Verletzungen oder Ähnlichem übernimmt
die Foto-Faktorei keine Haftung.
- Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 4 Personen. Sie muss bis drei Wochen vor dem Termin erreicht sein, sonst findet die Tour nicht statt. Sollte dies der Fall sein, werden bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe zurückgezahlt. Die Maximal-Teilnehmerzahl beträgt 6 Personen.
|