Die Letzte ihres Standes: Die gerettete Lohgerberei
Infos zur Fototour
Über viele Jahrhunderte galt das thüringische Weida als wichtiges Zentrum der Lederherstellung und Lederverarbeitung. Die hervorragende Qualität des Leders, das die Weidaer Lohgerber in mühevoller und langwieriger Arbeit lieferten, schätzten die Kunden weit über die regionalen Grenzen hinaus.
Seit der Schließung der Gerberei Francke im Jahr 1992 ist das Handwerk der Lohgerberei in Weida Geschichte. Seit 1844 stellte der familiengeführte Betrieb aus Rinderhaut Sohlenleder her. Es ist der Weitsicht des letzten Besitzers zu verdanken, dass die Lohgerberei noch heute im Original erhalten ist – mit Äscherfass, Entfleischmaschine, Gerberbäumen, Gerbergruben, Lederwalze und vielem mehr, was der Gerber für seine Arbeit brauchte. Aber auch die Lohmühle und eine 12-PS-starke Dampfmaschine aus dem Jahr 1855 sind noch vorhanden.
Ein Eldorado also auch für Fotografen. Durchstreifen Sie dieses Industriedenkmal der besonderen Art – abseits des „Besuchersteges“ und tauchen Sie ein in die Atmosphäre eines Ortes, der so in Deutschland kaum noch zu finden ist.
Organisatorisches
Termin | Sonntag, 1. Oktober 2023, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Treffpunkt | Weida (Thüringen) / Genauer Treffpunkt wird drei Wochen vor dem Termin bekannt gegeben. |
Ablauf | |
|
Voraussetzungen | - digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera
- Stativ und Fern-/Kabelauslöser empfehlenswert
- Grundkenntnisse der Fotografie und Vertrautheit mit der eigenen Kamera sind erwünscht, aber kein Muss
- Alle Objektive sind geeignet. Haben Sie die Qual der Wahl, geben wir Ihnen gerne eine Empfehlung.
|
Leistungsumfang | Begleitung und Tipps durch erfahrenen Fotografen
|
Anreise/Unterkunft
| Die Teilnehmer sorgen selbst für Anreise und Verpflegung.
|
Was sonst noch wichtig ist
| - Die Fototour findet bei jedem Wetter statt.
- Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind angeraten.
- Die Teilnehmer sollten über gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen.
- Die auf den Bildern dargestellten Motive entsprechen dem aktuellen
Stand. Wir können nicht ausschließen, dass sich zeitnah die
Situation oder die Motive ändern. Dafür bitten wir um Verständnis.
- Das Betreten des Geländes und des Gebäudes erfolgt auf Gefahr des
Teilnehmers, also auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich
unbedingt und unmittelbar den Anweisungen und Verboten oder Geboten
Folge zu leisten. Bei Unfällen, Verletzungen oder Ähnlichem übernimmt
die Foto-Faktorei keine Haftung.
- Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 6 Personen. Sie muss bis drei Wochen vor dem Termin erreicht sein, sonst findet die Tour nicht statt. Sollte dies der Fall sein, werden bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe zurückgezahlt. Die Maximal-Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
|